
“Natur im Garten”
HIER BLÜHTS!
„Natur im Garten“ widmet sich 2021 dem Thema Blühwiesen. Diese sind für Bienen, Schmetterlinge und Co. eine unerlässliche Nahrungsquelle. Jede/r NiederösterreicherIn soll 1m² Blühwiese neu ansäen, und somit zu einem aufblühenden Niederösterreich beitragen.
Unterstützen auch Sie uns bei diesem blühenden Projekt
„Natur im Garten“ widmet sich 2021 dem Thema Blühwiesen. Diese sind für Bienen, Schmetterlinge und Co. eine unerlässliche Nahrungsquelle deshalb möchten wir für jede/n NiederösterreicherIn 1m² Blühwiese neu ansäen, und somit zu einem aufblühenden Niederösterreich beitragen.
Jede/r einzelne BürgerIn sowie jede Gemeinde soll dazu animiert werden, im Eigenheim sowie auf Gemeindefläche eine Blühwiese anzusäen. Bringen wir unsere Gemeinde am 18. April, beim Blühwiesensonntag zum Blühen.
Gemeinsam mit Ihrer Unterstützung schaffen wir ein blühendes Niederösterreich!
Alle Informationen finden Sie auf unserer Website: www.bluehsterreich.at


Foto-WETTBEWERB
Im Zuge unserer Blühwiesenaktion veranstalten wir einen Fotowettbewerb in Kooperation mit CEWE. Setzen Sie eine Blühwiese in Szene, laden Sie das Foto von 18. April bis 1. August 2021 hoch und gewinnen Sie tolle Preise von „Natur im Garten“ und CEWE!
MITMACHEN UND GEWINNEN!
Holen Sie Ihre eigene Blühwiese vor die Linse oder setzen Sie eine beliebige Blühwiese gekonnt in Szene. Ihre Fotos können Sie ab 18. April bis 1. August 2021 hochladen. Das Blühwiesenfoto mit den meisten Likes gewinnt den Publikumsbewerb. Unsere Fachjury kürt eine/n fachlichen GewinnerIn. Die drei besten Fotos je Wertung können sich über tolle Preise von „Natur im Garten“ und CEWE freuen. Die schönsten Bilder des Fotowettbewerbs werden zudem auf der GARTEN TULLN ausgestellt und die Siegerehrung des Fotowettbewerbs findet im Herbst 2021 mit Landesrat Martin Eichtinger auf der GARTEN TULLN statt.
Blühwiesen-SONNTAG
Am 18. April 2021 ruft „Natur im Garten“ zum gemeinsamen Blühwiesensonntag auf.
Mit dieser Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig Blühwiesen für unsere Nützlinge sind. Jede/r einzelne BürgerIn soll dazu animiert werden, auch im Eigenheim eine Blühwiese und somit eine Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge & Co. anzusäen.
